Programm 2. Halbjahr 2023
Märchen öffnen Welten/ Monika Pieper und Multiplikatorinnen
SA 23. SEP | Märchen im Turm
Erzählung
Bei einem Rittergelage werden Märchen und Sagen in einer wunderschönen Burgatmosphäre für Kinder und Erwachsene erzählt. Infos auf Anfrage.
Ort Burg Reifferscheid Hellenthal/Eifel | Uhrzeit 11:00-15:00 Uhr | Preis auf Anfrage | Referentin/Erzählerin Monika Pieper
SA 21. OKT | Das Rad des Lebens
Märchenhafte Reise
Märchenhafte Reise durch die keltisch-germanischen Jahreskreisfeste, die auch heute noch vielerorts gefeiert weden. Während des Tages widmen wir uns den Jahreskreisfesten im allgemeinen: wo liegt ihr Ursprung, was macht sie aus, welche Jahreskreisfeste gibt es, wann werden sie gefeiert und was hat denn der Mond damit zu tun? Eine spirituelle Reise, die den Jahreskreislauf ganz neu und bewusst erleben lässt.
Ort Lohmar oder Overath | Uhrzeit 10:00-17:00 Uhr | Preis 95,00 EUR | Referentin/Erzählerin Andrea Koch / Nina Neubert
SO 22. OKT | Samhein
Seminar
Das keltische Neujahrsfest Samhain ist eines der wichtigsten Feste im Jahreskreis. Gemeinsam werden wir Samhain näher auf den Grund gehen – denn hier beginnt der Jahreskreis, ganz unter dem Motto „mit den Ahnen verbunden ins neue Jahr“. Es gibt Märchen, Rituale und einiges an Wissen zu diesem besonderen Fest.
Ort Lohmar oder Overath | Uhrzeit 10:00-17:00 Uhr | Preis 95,00 EUR | Referentin/Erzählerin Andrea Koch / Nina Neubert
SA 28. OKT | Das Schicksal im Märchen
Seminar
„Wie es das Schicksal so wollte“ – was will uns das sagen? Wieso ist es manchmal so schwer? Wie können wir es entziffern? Wir können wie im Märchen unser Schicksal „rein waschen“: anhand der Matrix unseres Geburtsdatums schauen wir in die Wurzel des Schicksals und bekommen manche Antworten auf unsere Fragen. Noch ein Geheimnis erwartet uns: „Band der Wünsche“ – durch Zauberknoten lassen wir eigene Wünsche in Erfüllung gehen.
Ort Kiga Sonnenblume, Stationsweg 11, 53840 Troisdorf | Uhrzeit 10:00 – 16:00 Uhr | Preis 75,00 EUR | Referentin/Erzählerin Svetlana Kukshaus
FR 10. NOV | Japanische Märchen
Hörgenuss und Gaumenfreunde
Japanische Märchen „Magie und Geisterwesen“ und 5-Gänge-Menü
Ort Buchmühle Bergisch-Gladbach | Uhrzeit 18:30-22:00 Uhr | Preis 59,00 EUR | Referentin/Erzählerin Monika Pieper / Andreas Neff
Infos/Anmeldung unter www.die-buchmuehle.de
SA 18. NOV | Märchen und Kommunikation
Seminar
Wir haben es schon ausprobiert und es hat sich herausgestellt: Es gibt eine wundervolle Verbindung zwischen gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg und traditionellen Märchen. Bei diesem Seminar gibt es eine kurze Einführung zur gewaltfreien Kommunikation. Eine Auswahl an Märchen und Übungen macht deutlich, dass wir unsere Kommunikation im Alltag mit Partner*innen, Kindern und Kollegen im Beruf verbessern können.
Ort Kita Overath, Adresse folgt | Uhrzeit 10:00-17:00 Uhr | Preis 85,00 EUR | Referentin/Erzählerin Monika Pieper / Hansjürgen Hoeffgen (Trainer für gewaltfreie, einfühlsame Kommunikation)
FR 01. DEZ | Lange Nacht der Geschichten
Erzählungen
Geschichten, die das Herz berühren
Habt Ihr Lust, viele kurze Geschichten und Märchen zu hören, oder möchtet Ihr selber eine Geschichte erzählen? Weitere Infos auf Anfrage.
Ort IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn | Uhrzeit 19:00 – 22:30 Uhr; online ab 18:45 Uhr | Preis 15.00 EUR | Referentin/Erzählerin Hansjürgen Hoeffgen / Monika Pieper und weiter Erzähler*innen
SA 02. DEZ | Märchen von Weihnachtswichteln
Weihnachtlicher Nachmittag für die ganze Familie
Ein adventlicher Familiennachmittag mit Märchen vom Schenken, von Heimlichkeiten und Überraschungen
Ort Kath. Kita Neuhonrath | Uhrzeit 15:00 bis 16:30 Uhr | Preis freier Eintritt | Referentin/Erzählerin Monika Pieper
SA 13. JAN 2023 | Erzählen ist Leidenschaft
Workshop
Kannst Du Dir vorstellen, dass Kinder sagen: „Bitte erzähl doch noch eine Geschichte!“ Oder dass Erwachsene sagen: „Sie haben mich mit ihrer Erzählung tief berührt.“? Wenn wir Erzähler*innen das hören, wissen wir, dass wir unsere Zuhörer*innen in der Tiefe der Seele erreicht haben. Dieser Workshop versteht sich als Auffrischungsseminar für alle, die wieder aktiv erzählen wollen oder die ihren Erzählstil verbessern möchten. Es werden Impulse gegeben auch für Textverarbeitung hinsichtlich dessen, was bei einem Märchen geändert und/oder hinzugefügt werden darf. Neues soll ausprobiert und vertieft werden.
Ort Kita Overath | Uhrzeit 11:00 – 18.00 Uhr | Preis 75,00 EUR | Referentin/Erzählerin Monika Pieper
Anmeldung und Kontakt
Monika Pieper
Tel: 0171 435 18 10
E-Mail: monika.e.pieper@web.de
schließen
Märchen, Klang und Spiel
WorkshopMusikalische Elemente in Verbindung mit interaktivem Märchenspiel für emotionale und sprachliche Bildung
Märchen deuten und interpretieren
SeminarBotschaften und Weisheiten in Märchen und Mythen
Wer war Frau Holle?
MärchenreiseBildungsreise nach Nordhessen